Kleidung nachhaltig gedacht: 15 Möglichkeiten, Klamotten vor dem Müll zu bewahren

Laut einer Studie von Greenpeace wird jedes fünfte Kleidungsstück so gut wie nie getragen. Andere werden nach spätestens drei Jahren aussortiert. Da die Kleidung immer billiger hergestellt wird, leidet auch oft die Qualität, weswegen Kleidungsstücke schneller kaputt gehen. Dieser Artikel zeigt grafisch aufbereitet 15 DIY-Möglichkeiten, Kleidung und deine Lieblingsstoffe vor dem Müll zu bewahren. Tschüss, Wegwerfgesellschaft – es ist Zeit, umzudenken!

5 Möglichkeiten, Kleidung zu reparieren

Wenn Kleidung beschädigt ist, kannst du sie oft mit ein paar Tricks wieder tragbar machen. In dieser Grafik zeigen wir dir wie:

5 Möglichkeiten, Kleidung zu reparieren
HIER KLICKEN für den Embed-Code. So kannst du die Grafik bequem auf deinem Blog oder deiner Website teilen.

5 Möglichkeiten, Kleidung wiederzuverwerten

Wenn Kleidung nicht mehr zu retten ist, kannst du sie immer noch umfunktionieren und damit der Umwelt und deinem Geldbeutel einen Gefallen tun. Daher haben wir nachfolgend eine Handvoll Tipps, wie du aussortierte Kleider noch verwenden kannst.

5 Möglichkeiten, Kleidung wiederzuverwerten
HIER KLICKEN für den Embed-Code. So kannst du die Grafik bequem auf deinem Blog oder deiner Website teilen.

5 Möglichkeiten, Kleidung richtig auszusortieren

Wenn du große Mengen ausmisten willst, kannst du natürlich nicht alles wiederverwerten. Daher bekommst du nachfolgend fünf Tipps an die Hand, wie du Kleidung am besten aussortierst.

5 Möglichkeiten, Kleidung richtig auszusortieren
HIER KLICKEN für den Embed-Code. So kannst du die Grafik bequem auf deinem Blog oder deiner Website teilen.

 

Wir hoffen, wir konnten dir damit ein paar Tipps an die Hand geben, wie du möglichst viel aus deiner Kleidung machst. So schonst du Umwelt und Geldbeutel.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht dein Team von Traumbeere!

 

Lasst euch inspirieren für euer nächstes Nähprojekt von unserer Vielzahl an bunten und hochwertigen Jersey Stoff aus unserem Shop.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.