Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Sportstoff uni creme ecru
Sportstoff uni creme ecru
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni terracotta orange
Sportstoff uni terracotta orange
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni bordeaux rot
Sportstoff uni bordeaux rot
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni rot
Sportstoff uni rot
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni beige grau
Sportstoff uni beige grau
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni weiß
Sportstoff uni weiß
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter
Sportstoff uni schlammgrau braun
Sportstoff uni schlammgrau braun
  6,95 €
Grundpreis
13,90 € / 1 Laufende(r) Meter

Funktionsstoff

Funktionsstoff bereichert die Bekleidungsindustrie schon seit dem 19. Jahrhundert. Der langlebige Stoff wurde erstmals in Manchester mithilfe von Webstühlen hergestellt. Ziel war zunächst, mit dem besonders robusten Material Arbeitskleidung zu entwerfen. Heutzutage findet Funktionsstoff häufig Anwendung in Bekleidung und Textilien, die sich für sportliche Betätigungen eignen. Selbst für Jacken, Hosen und Röcke kannst du den Allrounder verwenden, wenn du eine Vorliebe für glatte Materialbeschaffenheit hast.

Was ist Funktionsstoff?

Funktionsstoff ist ein Material, das bevorzugt zur Herstellung von Sportbekleidung verwendet wird. Im Allgemeinen besteht er aus Fasern, Garnen, Geweben und textilen Stoffen (Gewirke), die durch leichtes Material und hohen Tragekomfort überzeugen. Außerdem ist Funktionsstoff für Sportbekleidung besonders atmungsaktiv, funktionell und elastisch, sodass er für jede Sportart ein angenehmes Wohlfühlerlebnis ermöglicht. Die thermoregulierende Funktion des Stoffes gewährleistet zudem, dass kaum Feuchtigkeit aufgenommen, sondern vielmehr nach außen abgegeben wird und der Stoff schnell trocknet.

Herstellung und Besonderheiten von Funktionsstoffen

Funktionsstoff-Meterware kann sowohl aus Chemie- als auch aus Naturfasern oder einem Mischgewebe bestehen. Bei den Naturfasern handelt es sich in der Regel um Merinowolle. Diese verfügt über eine sehr feine Haptik und eine antibakterielle Wirkung. So verhindert sie eine unangenehme Geruchsbildung. Da Funktionsstoff über eine Vielzahl weiterer Eigenschaften verfügt, sind seine Einsatzmöglichkeiten ausgesprochen umfangreich. Ob beim Joggen, Klettern oder Schwimmen, Sportbekleidung aus Funktionsstoff lässt dich nie im Stich! Weitere Merkmale sind:

  • Lichtschutzfaktor von bis zu 50
  • Schwere Entflammbarkeit
  • Biologische Abbaubarkeit
  • Wasserdichtigkeit
  • Atmungsaktivität
  • Elastizität
  • Elektrische Abschirmung
  • Strapazierfähigkeit
  • Chemikalienresistenz
  • Wärm- und Kühlfunktion

Mit Funktionsstoff nähen: Tipps und Tricks

Funktionsstoff zeichnet sich nicht nur durch sein sehr glattes sowie dehnbares Material aus. Er ist ebenso sehr dünn und verfügt über feine Fasern. Das unterscheidet ihn von anderen Stoffen wie beispielsweise Jersey, der häufig aus Baumwolle und somit aus gröberen Fasern besteht. Daher solltest du beachten, eher Stoffklammern, anstatt Stecknadeln für Funktionsstoffe zu nutzen, damit beim Nähen keine Löcher entstehen. Denn die Stecknadeln könnten die Fasern irreparabel verletzen und somit eine Schwachstelle im Funktionsstoff verursachen.

Funktionsstoffe für Sportbekleidung verwenden

Funktionsstoff bietet sich vor allem für das Nähen von Sportbekleidung an. HobbyschneiderInnen sollten bei der Handarbeit mit Funktionsstoff darauf achten, Stoffklammern oder Mikrotex- und Stretchnadeln zu verwenden, um die empfindlichen Kunstfasern nicht zu beschädigen. Denn gerade Sportbekleidung ist ständiger Belastung ausgesetzt, wodurch selbst kleinste Beschädigungen in den Fasern problematisch werden können. Doch wenn du alle aufgeführten Tipps beachtest, steht einem Workout mit deiner selbst entworfenen Fitnessbekleidung nichts mehr im Weg. In unserer Angebotsauswahl findest du zudem verschiedene Schnittmuster, die dir beim Schneidern als Grundlage dienen, z. B. für Softshelljacken.

Preise und Maße der Funktionsstoff-Meterware

Möchtest du Funktionsstoff online kaufen, bist du bei uns genau richtig. Der Grundpreis für 1 Meter Sportfunktionsstoff beträgt bei uns 14,90 Euro. Weitere Informationen zu unserer Angebotsauswahl sind im Folgenden aufgelistet:

  • Größenordnung: Funktionsstoff-Meterware kannst du ab 0,5 Meter bei uns kaufen.
  • Lieferung: Bis zu einer Länge von 6 Metern wird der Funktionsstoff in einem Stück an dich geliefert.
  • Zu beachten: Bestellst du 6,5 Meter oder mehr, ist es möglich, dass du den Stoff in zwei Teilen erhältst.
  • Breite: Die Breite unserer Funktionsstoffe beträgt 145 cm.
  • Gewicht: Der Stoff hat ein Gewicht von 280 g/m².
  • Farben: Wir bieten Unifarben an, die von schwarz bis hin zu hellgrau, grau und blau, jeweils meliert mit schwarz variieren.

Pflegehinweise für Funktionsstoff

Funktionsstoff ist besonders pflegeleicht und langlebig. Dennoch solltest du die folgenden Pflegehinweise beachten, um möglichst lange Freude an den aus Funktionsstoff hergestellten Textilien zu haben.

  • Waschen: Es reicht aus, den Stoff bei 30 Grad in der Waschmaschine mit einem herkömmlichen Buntwaschmittel zu waschen.
  • Trocknen: In den Trockner darf die Funktionsbekleidung nicht.
  • Bügeln: Der große Vorteil bei diesem Material ist, dass er nicht gebügelt werden muss.
  • Funktionsstoffe mit Membran: Diese benötigen eine spezielle Pflege. Sie müssen regelmäßig imprägniert werden und bedürfen eines Waschmittels, das auf wasserdichte Bekleidung spezialisiert ist.
  • Waschen mit Weichspüler: Bei allen Arten von Funktionsstoffen sollte unbedingt auf Weichspüler verzichtet werden, da dieser die Zwischenräume zwischen den feinen Fasern verklebt.
Zuletzt angesehen